Details und Ablauf für deinen Tandemparagleit-Flug mit SkyGuide

Vorraussetzungen
Abheben mit dem Gleitschirm ist für Jederfrau und Jedermann!
Fliegen mit Skyguide Professional Tandemparagliding Salzburg – Das Erlebnis für alle!
Ob Familie, Kinder, Firmen, Gruppen oder Einzelpersonen – entdecke das Abenteuer Tandemparagleiten. Perfekt für Geburtstage, Firmungen, Urlaubsaktivitäten oder einfach mal etwas Neues ausprobieren. Dein Highlight in Salzburg!
Voraussetzung für Dich
Alter und Gewicht
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, sodass sich jeder den Traum vom Fliegen erfüllen und dem Alltag entfliehen kann. Es gibt gesetzlich keine offizielle Altersbeschränkung für Tandemparagleiten. Bei uns können Kinder ab 6 Jahren mitfliegen, und nach oben hin gibt es praktisch keine Grenze – selbst bis 120 Jahre ist alles möglich. Ein wichtiger Aspekt beim Gleitschirmfliegen ist das Thema "Weight and Balance", ein Begriff aus der Luftfahrt. Das Gewicht spielt hier eine zentrale Rolle. Unsere Ausrüstung, bestehend aus dem Gleitschirm und dem Passagiergurtzeug, ist auf ein maximales Passagiergewicht von 120 kg ausgelegt.
Gesundheitliche Fitness
Bei uns hat Sicherheit höchste Priorität. Die körperlichen Voraussetzungen für einen Tandemparagliding-Flug sind denkbar einfach: Du solltest geistig und körperlich in der Lage sein, unseren Anweisungen zu folgen und einige Schritte auf kurzer Distanz mitzulaufen. Falls du nicht laufen kannst oder körperliche Einschränkungen hast, kontaktiere uns bitte telefonisch. In solchen Fällen können wir deinen Flug individuell gestalten und ein spezielles Setup vorbereiten, bei dem wir dank des unterstützenden Windes kaum laufen müssen.
Kleidung
Da wir uns beim Tandemparagliding in höheren Lagen über 1.000 Meter über dem Meer bewegen und ständig im Wind unterwegs sind, sind die Temperaturen dort oft deutlich kühler als im Tal. Daher ist die richtige Kleidung entscheidend. Feste Schuhe mit gutem Profil sind besonders wichtig, da sie zur Sicherheit beitragen. Passe deine Kleidung bitte der Jahreszeit an: Im Sommer empfiehlt sich eine Windjacke, während im Winter warme Skibekleidung ideal ist. Handschuhe sind ebenfalls eine gute Idee, um sich vor der Kälte zu schützen. Wir stellen dir einen Helm zur Verfügung. Denke außerdem an eine Sonnenbrille und Sonnencreme, um dich vor der intensiven Sonneneinstrahlung in der Höhe zu schützen. Mit der richtigen Ausrüstung steht einem unvergesslichen Flug nichts im Weg!
Gruppen & Erreichbarkeit
Grundsätzlich können wir Gruppen von bis zu 4 Personen gleichzeitig fliegen lassen, da wir ausschließlich mit sehr erfahrenen und langjährigen Piloten zusammenarbeiten. Für Gruppenflüge ist jedoch eine längere Vorlaufzeit erforderlich, und für den zusätzlichen Organisationsaufwand erheben wir einen kleinen Aufpreis. In der Regel stehen 2 Piloten zur Verfügung, die auch mehrere Gäste nacheinander fliegen können. Wir legen großen Wert darauf, Wartezeiten so gering wie möglich zu halten, um dir ein sicheres und unvergessliches Erlebnis zu bieten. Da Tandemparagleiten stark wetterabhängig ist, müssen wir oft kurzfristig Anpassungen am geplanten Zeitpunkt vornehmen. Daher ist es wichtig, dass du 48 Stunden vor dem geplanten Termin erreichbar bist, damit wir den Flug gemeinsam durchführen können. Wir kommunizieren über WhatsApp, E-Mail, Telefon und alle gängigen sozialen Medien, um flexibel und zuverlässig in Kontakt zu bleiben.
Buchung & Planung
Wann wir fliegen
Wir fliegen das ganze Jahr über – vorausgesetzt, das Wetter und die Windverhältnisse ermöglichen einen sicheren Flug.
Terminvereinbarung & Bezahlung
Wähle dein bevorzugtes Fluggebiet, entscheide dich für eine Flugvariante und teile uns deinen Wunschtermin mit – oder gib uns einfach deinen Urlaubszeitraum bekannt, in dem du Zeit für dein Abenteuer hast. Bitte sei dabei etwas flexibel, da Tandemparagleiten stark von Wind und Wetter abhängig ist. Wir sind jedoch sehr flexibel bei der Terminplanung und passen uns gerne an, um dein Erlebnis möglich zu machen. Bei der Bezahlung bieten wir dir verschiedene Möglichkeiten: Du kannst dir im Voraus einen Abenteuergutschein für einen Tandemparagliding-Flug sichern oder nach dem Flug vor Ort bezahlen – sei es in bar, per EC-Karte, Kreditkarte oder Online-Üweisung. Wir machen es dir so einfach wie möglich!
Versicherung & Sicherheit
Bei uns steht Sicherheit an erster Stelle. Paragleiten ist für uns nicht nur ein Beruf, sondern eine echte Leidenschaft – deshalb verbringen unsere Piloten mehr Zeit in der Luft als am Boden. Alle Piloten, die dich begleiten, sind hochqualifiziert, professionell und verfügen über langjährige Erfahrung. Zusätzlich sind sie umfassend versichert, inklusive höchster Deckungssummen, Bergungskosten und einer Unfallversicherung. Auch mitgebrachte Wertsachen sind bei uns versichert, sodass du dich voll und ganz auf das Erlebnis konzentrieren kannst. Was die Sicherheit betrifft, setzen wir ausschließlich auf modernstes, zertifiziertes und regelmäßig geprüftes Equipment. So garantieren wir dir nicht nur einen sicheren, sondern auch einen unvergesslichen Flug.
Wetter & Thermik
Für sichere und wundervolle Strecken- und Thermikflüge beim Tandemparagleiten sind exzellente Wetter- und Windkenntnisse unerlässlich. Deshalb sind wir bei der Auswahl unserer Piloten besonders kritisch: Wir setzen ausschließlich auf erfahrene, selbstständige Piloten, die auch in schwierigen Situationen klare Entscheidungen treffen können. Das Wetter in den Alpen kann sich schnell ändern und ist oft kleinräumig sehr unterschiedlich. Zudem muss der Wind präzise eingeschätzt werden, um qualitativ hochwertige Flüge anbieten zu können. Ob Thermikflug oder Soaring (hangnahes Fliegen) – unsere Piloten nutzen alle verfügbaren Wetterdaten, einschließlich aktueller Messstationen und Prognosemodelle, um fundierte Entscheidungen zu treffen und euch den Luftraum auf sichere und beeindruckende Weise zu zeigen.
Ablauf des Fluges
Kontakt & Treffpunkt
Sobald wir einen Termin mit dir vereinbart haben, melden wir uns jeden Morgen, um den genauen Flugzeitpunkt zu bestätigen. Wir überprüfen am Morgen noch einmal alle Wetterdetails, um sicherzustellen, dass die Bedingungen optimal sind. Anschließend bestätigen wir dir deinen Termin oder schlagen dir bei Bedarf – aufgrund von Wetteränderungen – alternative Flugmöglichkeiten vor. Dies kommt gelegentlich vor, da wir stark von Wind und Wetter abhängig sind. Zusätzlich senden wir dir den genauen Standort und Treffpunkt zu, an dem wir uns für dein Abenteuer treffen. Daher ist es wichtig, dass du kurz vor deinem Flug gut erreichbar bist, damit wir alles reibungslos planen können. So stellen wir sicher, dass dein Erlebnis sicher und perfekt organisiert ist!
Einweisung & Ausrüstung
Vor jedem Start erhältst du von uns eine genaue Einweisung, wie der Start, der Flug und die Landung ablaufen. Die Anweisungen können je nach Windverhältnissen leicht variieren: Bei wenig Wind sind mehrere Laufschritte nötig, während bei stärkerem Wind nur wenige Schritte erforderlich sind. In einer kurzen Einweisung erklären wir dir alles, was für einen sicheren Ablauf wichtig ist. Bitte teile uns mit, falls du gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen im Bewegungsapparat hast, damit wir uns optimal darauf vorbereiten können. Bei der Ausrüstung stellen wir dir einen zugelassenen Helm und ein modernes Sitzgurtzeug zur Verfügung, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. So bist du bestens ausgestattet, um dein Abenteuer in vollen Zügen zu genießen!
Flug & Landung & Flugdauer
Mit ein paar Schritten Anlauf heben wir gemeinsam vom Startplatz ab. Wichtig ist, dass du mitläufst, bis wir abgehoben sind, und nicht zu früh in die Sitzposition gehst. Um das zu frühe Hinsetzen zu vermeiden, zähle nach dem letzten Schritt bis 3 und lehne dich erst dann zurück. Du wirst sehen – der Start ist ganz einfach! Flug: Wir versprechen dir das Blaue vom Himmel. Sobald wir in der Luft sind, sitzt du bequem wie in einem Wohnzimmersessel im Gurtzeug – natürlich in der ersten Reihe! Genieße die atemberaubende Aussicht, entspanne dich und lass die neuen Eindrücke auf dich wirken. Für alle, die den besonderen Kick suchen, bieten wir auf Wunsch auch Flugfiguren an, bei denen du Fliehkräfte wie in einer Achterbahn erlebst. Landung: Die Landung ist für dich als Passagier ganz einfach: Strecke die Beine aus, und wir landen sanft im Sitzen. wenn der Wind bei der Landung optimal bist und deine Knie nicht zittern können wir auch im stehen landen. Die Flugdauer ist bei diesem outdoorsport natürlich ganz von der natur abhängig unsere piloten geben das beste um dir einen Thermik flug also einer flugverlängerung zu ermöglichen natürlich kann es auch vorkommen das es aufgrund der Thermik nicht möglich ist den längeren Flug durchzuführen dann wird natürlich nur ein normaler flug verrechnet Flugzeit varriert je nach ausweahl deiner Flugart zwischen 10 Minuten bei einem Basic Flug und einem Streckenflug welcher mehrere Stunden dauert Start, Flug & Landung – Flugdauer Start: Mit ein paar Schritten Anlauf heben wir gemeinsam vom Startplatz ab. Wichtig ist, dass du mitläufst, bis wir abgehoben sind, und nicht zu früh in die Sitzposition gehst. Um das zu frühe Hinsetzen zu vermeiden, zähle nach dem letzten Schritt bis 3 und lehne dich erst dann zurück. Du wirst sehen – der Start ist ganz einfach! Flug: Wir versprechen dir das Blaue vom Himmel! Sobald wir in der Luft sind, sitzt du bequem wie in einem Wohnzimmersessel im Gurtzeug – natürlich in der ersten Reihe. Genieße die atemberaubende Aussicht, entspanne dich und lass die neuen Eindrücke auf dich wirken. Für alle, die den besonderen Kick suchen, bieten wir auf Wunsch auch Flugfiguren an, bei denen du Fliehkräfte wie in einer Achterbahn erlebst. Landung: Die Landung ist für dich als Passagier ganz einfach: Strecke die Beine aus, und wir landen sanft im Sitzen. Bei optimalen Windverhältnissen und wenn deine Knie nicht zittern, können wir auch im Stehen landen. Flugdauer: Die Flugdauer hängt bei diesem Outdoorsport natürlich von den Wetter Bedingungen ab. Unsere Piloten geben ihr Bestes, um dir einen Thermikflug – also eine Flugverlängerung – zu ermöglichen. Sollte die Thermik jedoch nicht ausreichen, führen wir einen Classic Flug durch, der dann auch nur als solcher verrechnet wird. Die Flugzeit variiert je nach gewählter Flugart: Sie reicht von etwa 10 Minuten bei einem Basic-Flug bis hin zu mehreren Stunden bei einem Streckenflug.